Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist

Verein:      Österreichischer Gebrauchshundesport Verband ÖGV

Ortsgruppe St. Pölten

3151 St. Georgen, Georg-Sigl-Straße 51

ZVR:         784041844

Kontakt:    [email protected]

  1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Mitglied des Vereins bekannt geben und/oder die von Ihnen in Form von Fotos oder Dokumenten zur Verfügung gestellt werden und/oder etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung angeführt werden.

Hierzu werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname inkl.
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Geschlecht
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon-Kontaktdaten

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der Vereinszwecke, nämlich laut

Satzung des Österreichischen Gebrauchshundesport Verbands (ÖGV), sowie im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, einschließlich (elektronischer) Korrespondenz. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Erfüllung der Vereinsstatuten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Marketing und Werbung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.

  1. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies im Rahmen des Vereinszwecks oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zugestimmt haben.

Daten werden entsprechend dem Vereinszweck folgenden externen Einrichtungen bzw. Behörden offengelegt:

  • Dachverband ÖKV
  • Österreichischer Gebrauchshundesport Verband (ÖGV)
  1. Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit

Daten werden in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Vereinsmitgliedschaft und anschließend bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten gespeichert und aufbewahrt.

Daten werden vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung, durch Datensicherungskonzepte und physische Schutzmaßnahmen geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend überarbeitet.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines hohen Stands der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie daher, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hack-Angriff auf E-Mail- Account bzw. Telefon, Abfangen von Telefax, Mitteilungen).

  1. Auskunft, Berichtigung, Löschung

Auf schriftliche Anfrage und Identitätsnachweis informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die oben angeführte Anschrift

Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese richtigstellen und Sie darüber informieren.

Im Fall, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden wir Sie dahingehend benachrichtigen.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auf Datenübertragung. Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie, mit uns unter der oben angeführten Anschrift in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das

Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.